Vergangenes Wochenende waren sowohl Aktivisten des „III. Weg“-Stützpunktes Württemberg, als auch des NRJ-Stützpunktes Baden-Württemberg mit einem sozialrevolutionären Infostand im Reutlinger Stadtteil Orschel-Hagen aktiv. Im Vordergrund wurde dabei die Arbeit der Deutschen Winterhilfe beworben. Mit dem Angebot zur kostenlosen Ausgabe von Winterkleidung und auch Spielsachen an bedürftige Landsleute wurde ein entsprechendes Hilfsangebot für Deutsche gemacht. Durchweg positive Reaktionen der Passanten auf die Aktivitäten unserer Bewegung ließen nicht nur den parallel stattfinden Infostand von Steinzeitkommunisten der MLPD im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen. Während man am Infostand direkt mit den Bürgern ins Gespräch gehen konnte, verteilten Anhänger der NRJ hunderte themenbezogene Flugschriften in den angrenzenden Wohngebieten.
Soziale Not in Baden-Württemberg
Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 615.071 Millionen Euro konnte Baden-Württemberg 2023 die drittstärkste Wirtschaftsleistung innerhalb der BRD aufweisen. Nur Bayern und Nordrhein-Westfalen lagen noch vor dem Südwesten. Doch trotz der großen Wirtschaftsleistung lebten über ein Fünftel aller Wohnungslosen in BaWü. 439.465 Menschen ohne festen Wohnsitz – erfasst werden nur Fälle, welche sich in entsprechenden Einrichtungen und Notunterkünften gemeldet haben – leben in der BRD. 92.675 davon allein in Baden-Württemberg. 15,4 % der Bevölkerung im Land sind zudem armutsgefährdet. Hier liegt das Bundesland unter dem Bundesdurchschnitt.
Soziale Gerechtigkeit für alle Deutschen!
Deutschland ist seit jeher für sein Sozialsystem bekannt, jedoch wird dieses in der BRD merklich abgebaut. Zunehmende Obdachlosigkeit gesellt sich zu Leistungskürzungen, Kinder- und Altersarmut. Auch der gesunde Mittelstand spielt eine schwindende Rolle, während die Kluft zwischen Arm und Reich stetig breiter wird. Interessenvertreter, die die Politik in ihrem Sinne beeinflussen, gibt es im Kapitalismus nur seitens finanzstarker Kräfte, und so bleibt der „kleine Mann“ außen vor. Heimatverbundene Politik ist hingegen die Politik für das Volk in seiner Gesamtheit, das den Interessen von Minderheiten vorangestellt wird.
Die Partei „DER III. WEG“ will ein dem Menschen würdiges Dasein ermöglichen, in dem sich die seinem Wesen entsprechende Kultur mit Körper und Geist ästhetisch verbinden kann. Die Entwicklung der geistigen und charakterlichen Anlagen ist durch ein umfassendes Erziehungs- und Bildungssystem zu fördern. Das Recht auf, wie auch die Pflicht zur Arbeit muss von staatlicher Seite ebenso geregelt werden wie bezahlbarer Wohnraum, eine ausreichende Sozialversicherung sowie medizinische Versorgung. Ein natürliches Sozialempfinden, was nur in einer biologisch und kulturell verbundenen Gemeinschaft möglich ist, ist Grundlage einer zukunftsorientierten und gerechten Ordnung. Nationales Denken verpflichtet zu sozialem Handeln!
>>Weiter zu Punkt 6 „Soziale Gerechtigkeit für alle Deutschen“ des Zehn-Punkte-Programms<<
Sie sind von Armut betroffen und möchten unser Angebot zur Hilfe für Deutsche in Anspruch nehmen? Kontaktieren Sie uns per E-Post unter: [email protected]
Klasse! Weiter so!