Auch in Rumänien hält sich die Russische Föderation eine 5. Kolonne in Form einer „patriotischen Partei“. Seit 2024 ermittelt die rumänische Staatsanwaltschaft gegen Călin Georgescu im Zusammenhang mit unklarer Wahlkampf-Finanzierung. Wie die Generalstaatsanwaltschaft in Bukarest Ende Februar 2025 berichtete, fanden landesweit Hausdurchsuchungen bei Anhängern Georgescus statt und Georgescu wurde festgenommen.
Der pro-putinistische Politiker hatte die erste Runde der Präsidentenwahl im November überraschend gewonnen. Kurz vor der Stichwahl annullierte das Verfassungsgericht aber die erste Runde wegen Unregelmäßigkeiten bei der Wahlkampf-Finanzierung. Außerdem monierten die Geheimdienste Rumäniens eine Einmischung der Russischen Föderation in den rumänischen Wahlkampf.
Der Polizeischlag deckte eine Verschwörung Georgescus und seiner Anhänger auf. Neben rund drei Millionen Euro Bargeld wurden illegale Waffen sichergestellt. Mittlerweile sitzen 16 Georgescu-Anhänger in Untersuchungshaft. Der rumänische Söldnerführer Horaţiu Potra konnte nach Dubai entfliehen. Er war zuletzt dadurch aufgefallen, dass er mit seiner privaten Sicherheitsfirma rumänische Kämpfer in der umkämpften Stadt Goma in Ost-Kongo stationiert hatte und eine Privatarmee für Georgescu stellt.
Aktuell kommt es zu orchestrierten Protesten von Georgescu-Männern, weil die rumänische Wahlkommission die Kandidatur Georgescus für die Präsidentenwahl im Mai mit 10:4 Stimmen abgewiesen hat. Die Abweisung seiner Kandidatur hat die Wahlkommission mit unvollständig eingereichten Unterlagen begründet. Die strafrechtlichen Vorwürfe gegen Georgescu spielten demnach – anders als von sogenannten „alternativen“ Patrioten-Medien behauptet – bei der Entscheidung keine Rolle. Georgescu kann gegen den Entscheid des Wahlbüros beim Verfassungsgericht berufen sowie von neuem mit der Unterschriftensammlung loslegen und seine Bewerbung bis zum 15. März abermals einreichen.
Noch ist Rumänien zum Glück ohne Einfluss der Russischen Föderation und Georgescu hat daher noch rechtsstaatliche Garantien, die er nutzen kann. Bemerkenswerterweise ist er gegen Auflagen sogar immer noch auf freiem Fuß, obwohl ihm falsche Angaben zur Wahlkampffinanzierung und die Anstiftung zu Handlungen gegen die verfassungsmäßige Ordnung – also die Vorbereitung eines Putsches – vorgeworfen werden.
Nach dem kürzlich geschlossenen angloamerikanisch-putinistischen Bündnis sind Europas Frieden und Freiheit aktuell bedrohter als je zuvor. Im Auftrag des Kremls handelnde potentielle Usurpatoren wie in Rumänien sind eine Gefahr für den Zusammenhalt unserer europäischen Völkergemeinschaft gegen seine äußeren Feinde, die es nicht zu unterschätzen gilt. Jeder, der sich auf die Seite jener stellt, handelt im Sinne antieuropäischer, imperialistischer Besatzungsmächte und damit gegen die Lebensinteressen unserer weißen Völker in Europa!
Noch keine Kommentare.