Aufgrund wachsender Interessentenzahlen im „III. Weg“-Stützpunkt Nürnberg-Fürth war es auch in Mittelfranken wieder einmal notwendig, gegenüber einem neuen Kreis von Sympathisanten eine regionale Vorstellung unserer vielfältigen Parteiaktivitäten vorzunehmen. So wurden Ende Mai 2015 den geladenen Gästen zahlreiche konkrete Beispiele der politischen Stützpunkt-Arbeit näher gebracht und mit entsprechendem projiziertem Bildmaterial anschaulich unterfüttert.
Die alltägliche politische Kampf des regionalen „III. Weg“-Stützpunktes wurde im Rahmen der Veranstaltung insbesondere am Aktivisten-Monat Mai 2015 exemplarisch näher skizziert. Der Bogen spannte sich da von diversen Flugblattverteilungen über die Teilnahme der regionalen Stützpunkt-Mitglieder an der nationalrevolutionären 1.Mai-Demonstration im thüringischen Saalfeld und der kämpferischen Spontandemonstration im oberfränkischen Hallstadt bis hin zur tieferen Erläuterung der immer noch in den Kinderschuhen steckenden nationalen Pressearbeit (siehe: Tränengaseinsatz am 1. Mai in Saalfeld (+Video) und Massive Polizeigewalt am 1. Mai in Saalfeld). Auch der Sinn und Zweck des nationalen Ehrendienstes am 8. Mai, welcher sich als Gegenentwurf zu den jährlich verlogenen „Befreiungsfeierlichkeiten“ der politischen Klasse im Merkelland versteht, wurde den Zuhörern näher gebracht (siehe: „III. Weg“-Ehrendienst in Mittelfranken).
Nicht fehlen durfte allerdings auch an diesem Abend ein Kurzüberblick bezüglich des gewünschten Verhaltens gegenüber staatlichen Schnüffel- und Kriminalisierungsbehörden, wie insbesondere dem sattsam bekannten Inlandsgeheimdienst Verfassungsschutz (VS). Gerade bei noch nicht in unseren Reihen integrierten nationalgesinnten Deutschen ist es notwendig, gleich zu Beginn ihrer aktiven Arbeit auf die strikte Unvereinbarkeit von Nationalem Widerstand und der Kooperation mit den staatlichen Verfolgungsbehörden hinzuweisen.
Insbesondere aufgrund wieder jüngst getätigten skandalösen Äußerungen hoher Funktionäre aus angeblich auch „nationalen“ Parteien, die in der Systempresse diesem eigentlich selbstverständlichen Prinzip der Nicht-Kooperation zum Schaden der nationalen Bewegung widersprachen und wissentlich VS-Spitzel in ihren Reihen dulden, muß die Thematisierung der Geheimdienstproblematik so früh als möglich erfolgen. Während der Parteipräsentation, die das VS-Thema selbstredend nicht allumfassend behandeln konnte, wurde weiterführend so auch auf die „III. Weg“-Broschüre hingewiesen, die als Leitfaden zum Umgang mit VS-Anwerbeversuchen erstellt wurde und auf der Parteinetzseite kostenlos zum Herunterladen für jedermann zur Verfügung steht (Leitfaden zum richtigen Umgang mit staatlichen Anquatschversuchen).
Die traditionelle Pfingstwanderung der nationalen Wandergruppe aus Franken durfte in der Selbstdarstellung der Stützpunkt-Aktivitäten im Mai ebenfalls nicht fehlen. Neben dem politischen Kampf auf der Straße ist auch in der Partei der kulturelle Kampf zur Besinnung auf unsere identitären Wurzeln nicht minder wichtig. So konnten an diesem Abend Teilnehmer der Frankenwanderung aus kürzlich persönlich Erlebtem zu Pfingsten ausgiebig selbst den Anwesenden ihre in der Natur gewonnenen Eindrücke schildern (siehe: Pfingstwanderung in der Fränkischen Schweiz)
Zum Ende des „III. Weg“-Interessententreffens wurden dann abschließend die nächsten Termine verkündet. Ein eigener Block beschäftigte sich dabei mit dem Aufruf zur Sammlung von Unterstützungsunterschriften zur Landtagswahl 2016 in Rheinland-Pfalz. Mitglieder vom „III. Weg“-Stützpunkt Nürnberg-Fürth kündigten bereits an, sich aktiv diesen Sommer an den Sammlungsaktionen der Unterschriften zu beteiligen, die für den Wahlantritt der Partei nächstes Jahr dringend notwendig sind.
Im Verlauf des Info-Abends wurde aber auch auf die aktuelle Entwicklung der Verausländerung Deutschlands eingegangen. Insbesondere die Überfremdung durch die skandalöse Asyl-Politik im Merkelland scheint den Nationalen Widerstand so in Zukunft weiterhin massiv beschäftigen zu müssen. Entsprechende Aufklärungsaktionen zum Asyl- und Verausländerungsthema bleiben von Seiten der Partei auch im Stützpunktbereich daher weiterhin unerläßlich.
Zum Ausklang der harmonisch verlaufenden Veranstaltung wurden im gemütlichen Teil des Abends noch Videobeiträge über Demonstrationen und Sonnenwendfeierlichkeiten präsentiert, um den neuen Interessenten auch in bewegten Bildern privilegierte Innenansichten der vielfältigen Parteiarbeit zu bieten.