Nach nächtlichen Minustemperaturen, die im zweistelligen Wert angesiedelt waren, merkt man deutlich, dass die Sonne wieder neue Kraft bekommt. Auch auf den Höhen des Bayerischen Waldes schmilzt langsam wieder der Schnee, welcher die Landschaft in ein weißes Paradies verwandelte. Der erste Sonntag im Februar war ein strahlender Tag mit viel Sonnenschein und die damit verbundenen angenehmen Temperaturen. Bevor die weiße Pracht wieder dem darunter liegenden Wald- und Wiesenboden weicht, verabredeten sich volkstreue Deutsche vom "III. Weg"-Stützpunkt Ostbayern im Bayerischen Wald, um dort gemeinsam mit dem Schlitten den Spaß im Schnee zu genießen.
Kurz vor Mittag fuhr der Skibus aus dem beschaulichen Oberrieder Dorfplatz in der Gemeinde Drachselsried ab. Ziel der kurzen Busreise war die Schareben, eine landschaftliche Erhebung (1.019 m) mit toller Aussicht ins malerische Zellertal im Hinteren Bayerischen Wald. Gerade für Wanderer, welche die Waldeinsamkeit genießen wollen, ist der Berg im Zellertal ein beliebtes Ausflugsziel. Eine der Wanderstrecken zur Schareben ist jedoch in den Wintermonaten gesperrt und dient dann als Naturrodelbahn mit einer durchgehenden Strecke von etwa 3,5 km länge. Mit Schlitten bepackt stiegen die etwa 30 heimatverbundenen Deutschen, darunter zahlreiche Kinder, in den Bus, um zum Startpunkt der Rodelpiste zu gelangen.
Oben angekommen warf man erst einmal einen Blick auf die geschichtsreiche Berghütte aus dem 19. Jahrhundert. Diese befindet sich seit 1975 im Besitz des Wald-Vereins Drachselsried, der sich die Bewahrung und Erhaltung zur Aufgabe gemacht hat. Im Jahr 1846 wurde die Hütte für Forstschutzpersonal erbaut. Die Holzgewinnung damals war sehr personalintensiv und wurde vor allem mit Zugtieren verrichtet, sodass 1855 das Forstdienstanwesen um einen Stall und eine Arbeiterstube erweitert wurde. Heute versorgt die Berghütte keine Waldarbeiter mehr, sondern hungrige und durstige Wanderer und lädt diese auch zur Übernachtung ein.
Nur ein Katzensprung von der Hütte entfernt beginnt auch die Naturrodelbahn, wegen welcher die Mitglieder und Freunde vom "III. Weg" teilweise mit der ganzen Familie zur Schareben gekommen sind. So mancher der Gemeinschaftstag-Teilnehmer sah die Fahrt wohl als Wettrennen an. Während die einen den Ausblick bewunderten, schliffen diese feinsäuberlich noch ihre Schlittenkufen und wachsten selbige für die bevorstehende Fahrt. Mit viel Freude ging schließlich der Rodelritt durch das Waldgebiet los, auch über steile Streckenabschnitte, die nicht nur bei den gewachsten Schlitten für eine erhöhte Geschwindigkeit sorgten.
Trotz einiger leichter Stürze kamen alle gut gelaunt und zufrieden am Zielpunkt in Oberried an – der eine frühe, der andere später. Mächtig hungrig von der Bewegung an der frischen Luft kehrte die versammelte Mannschaft schließlich noch in einem urigen Gutsgasthof bei gutbürgerlicher Küche ein und alle genossen den Ausklang des Tages bei Speis und Trank in der Gemeinschaft.
Auch zukünftig werden solche Gemeinschaftstage als Teil der gesamtheitlichen Ausrichtung unserer Partei für das Kennenlernen und den Zusammenhalt untereinander stattfinden. Gerade der idyllische Bayerische Wald bietet hierzu viele Möglichkeiten, um im Kreis der Parteikameradschaft mit der ganzen Familie solche gemeinsamen Tage zu verleben. Heimatverbundene Interessierte können sich gerne unter Kontakt bei uns melden, um das nächste Mal mit von der Partie zu sein.