Wie der NABU herausgestellt hat, gibt es ein bemerkenswertes Vogelsterben. Wir wollen diesem entgegenwirken, indem wir Nistkästen für Vögel wie Haussperling, Trauerschnäpper, Star uvm. bauen und aufstellen. Natürlich ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber es ist auch eine symbolische Tat, mit der wir uns 1. zum Arten- und Umweltschutz bekennen und 2. zum Nachmachen ermuntern wollen. Als Anleitung für artgerechte Brutplätze (Höhlenbrüterkasten) haben wir uns dazu die Anleitung vom NABU auf der Seite:
https://www.nabu.de/vogelschutz/nisthilfen/hoehlenbrueter_kasten.pdf
heruntergeladen. Mit der Größe des Einfluglochs kann man dabei regeln, ob auch größere Vogelarten als z.B. Meisen den Nistkasten nutzen können. Wir haben uns für einen Durchmesser von 45 mm entschieden, damit möglichst viele Vogelarten berücksichtigt werden. Selbstverständlich haben wir Vollholz und kein Leimholz verwendet, damit der Nistkasten auch einige Jahre zur Verfügung steht. Als Aufstellorte haben wir Bäume im ländlichen Raum gewählt mit einer Aufhanghöhe von ca. 4 m. Somit sollten Nesträuber wie Katzen schlechte Karten haben.
Weitere Informationen zur Aktionswoche finden Sie hier —> „Umweltschutz ist Heimatschutz“- Aktionswoche in Sachsen