Interview mit der Albanian-Third-Position (ATP) – Teil 3/10

Home/Interviews/Interview mit der Albanian-Third-Position (ATP) – Teil 3/10

3. Der mittelalterliche Fürst Skanderbeg, nach dem im zweiten Weltkrieg auch eine albanische Freiwilligendivision der Waffen-SS benannt wurde, gilt als Nationalheld Albaniens. Wer war Skanderbeg und welche historische Bedeutung hat er für die albanische Nation?

Tatsächlich wurde während des Zweiten Weltkriegs eine aus Albanern bestehende Waffen-SS-Division mit einem Doppeladler als Symbol geschaffen. Und um das, was wir in der vorherigen Frage besprochen haben, ein wenig weiter voranzutreiben: Im Gegensatz zur muslimischen Handschar-Division mit ihrem Feldimam haben deutsche Behörden, die von albanischen Nationalisten beraten wurden, schnell verstanden, dass Albaner nicht religiös motiviert sind (etwas, was sogar Graf Ciano, Mussolinis Schwiegersohn , bemerkt und in seinem privaten Tagebuch erwähnt hatte).

Deshalb hatte diese Waffen-SS-Division sowohl christliche, als auch muslimische albanische Rekruten, darum wurde ihr kein Feldimam zugeschrieben und deshalb hatte ihr Name und Symbol keine islamischen Verbindungen, sondern stattdessen Verbindungen zur albanischen Identität und diese wird am besten repräsentiert durch Skanderbeg, den großen Helden der albanischen Nation.

Skanderbeg, geboren als Gjergj Kastriot (1405-1468), war ein albanischer Prinz, der vom Osmanischen Reich als Geisel genommen wurde und in der osmanischen Militärverwaltung diente, bis er dem Islam abschwor und das Bündnis albanischer Fürstentümer anführte (bekannt als die Liga von Lezha) und in einem konstanten und siegreichen 25-jährigen Krieg gegen das mächtige Osmanische Reich, die damals größte Bedrohung für Europa, schmiedete. Wie jeder eurer deutschen Leser feststellen kann, scheinen sowohl Skanderbeg als auch Arminius (Hermann der Cherusker) den selben Archetyp zu verkörpern und beide haben die Geschichte Europas für immer verändert.

Skanderbegs große Rolle in der europäischen Geschichte wird heute zum Beispiel durch die vielen Statuen von ihm gewürdigt, die in verschiedenen europäischen Städten wie Rom, Brüssel, London usw. gezeigt werden (während sein Helm und seine Schwerter im Wiener Kunsthistorischen Museum aufbewahrt werden) oder durch all die geschriebenen Bücher oder Dokumentationen über seinen Krieg gegen das Osmanische Reich. Viele Europäer drücken heute ihre Bewunderung für seinen epischen Kampf zum Schutz Albaniens und Europas, für seinen Mut und für sein militärisches Genie aus, wenn sie von ihm erfahren. Und das zu Recht, denn Skanderbeg ist ein Held von europäischer Dimension.

Das Hauptproblem nach fast 50 Jahren des kommunistischen Monopols über die akademische Welt in Albanien besteht jedoch darin, dass das, was die Europäer über ihn wissen, möglicherweise hauptsächlich daraus stammt, was die Kommunisten von ihm benutzt haben. Tatsächlich betonten sie einige Merkmale seines Kampfes, um damit ihre eigene absurde Politik zu vergleichen („er war von Europa isoliert und wir auch“, „er kämpfte allein gegen die Supermacht der Welt und wir auch“, usw.). Darüber hinaus ist Skanderbeg jetzt in Albanien der Gefahr ausgesetzt, von verschiedenen antinationalen und globalistischen Kräften (spirituellen oder direkten Erben der albanischen Kommunisten) „dekonstruiert“ zu werden. Deshalb nehmen wir diese Gelegenheit gerne wahr, um euren deutschen Lesern ein bei anderen Europäern kaum bekanntes Porträt von Skanderbeg zu präsentieren.

Skanderbegs historische Bedeutung für die Albaner beruht zunächst auf der Tatsache, dass er 1444 den ersten albanischen Staat (die Liga von Lezha) gründete. Weniger bekannt ist, dass er dies nicht tat, indem er sich lediglich auf den Feudalismus stützte, sondern die traditionelle albanische Sozialordnung mit den besten Ideen aus der europäischen Renaissance vereinte. Zum Beispiel koexistierten einerseits das Gesetzbuch, das ihm zugeschrieben wird (eine Variation der traditionellen Gesetze Albaniens namens Kanun) und die Organisation der Liga (jedes Fürstentum genießt Freiheit in seinen inneren Angelegenheiten und folgt frei einem „Primus inter Pares“-Führer) mit der Ausarbeitung einer einzigartigen nationalen Identität mit einer konstanten Verbindung zur Antike anstatt zur Bibel, die Verwendung von Religion für pragmatische Zwecke usw.

Seine italienische Expedition ist ein Beispiel dafür: Seit er sein Gericht und seinen Staat mit den besten Ideen der Renaissance aufüllte, engagierte er sich letztendlich in der damaligen italienischen Politik, tat dies jedoch, um den Sohn seines Freundes und Verbündeten vor Usurpatoren zu schützen, also war seine Motivation vor allem die über allem stehende Ehre (ein Konzept, das von italienischen Fürsten schnell vergessen wurde). Aber Skanderbeg war nicht nur der Erste, der die Albaner in einem traditionell gegründeten Staat vereinte und organisierte, sondern auch derjenige, der wie kein anderer den albanischen Geist verkörperte und verteidigte: daher ist er historisch so wichtig für uns. In der Tat wurde Heldentum von der traditionellen albanischen Gesellschaft immer stark betont und obwohl wir die vielen anderen Personen von der Antike bis 1945 nicht vergessen, die zu Recht als Helden für Albaner angesehen werden können, verkörperte nur Skanderbeg diese Vorstellung am vollkommensten. Somit stellen Skanderbegs Taten das Modell für jeden Albaner dar, der diesen Namen verdient: Heldentum, Freiheitskampf, Verteidigung unserer Identität und Inkarnation unserer Tradition.

Im Gegensatz zum Rest Europas, wo seine Taten in Büchern überlebten, ist es bemerkenswert, dass die Erinnerung an Skanderbeg unter den Albanern stattdessen hauptsächlich durch Mythen und Legenden überlebte. So sehr, dass der albanische Bischof Frang Bardhi, um den falschen Behauptungen über Skanderbegs slawischen Ursprung entgegenzutreten, im 16. Jahrhundert die Tatsache unterstrich, dass nur seine Landsleute Mythen und Legenden über Skanderbeg hatten. Nach diesen Mythen war Skanderbeg ein riesiger Mann mit einer unübertroffenen Kraft, mit einem Schwert, das manchmal als magisch und so schwer angesehen wird, dass niemand außer ihm es heben konnte, und mit einem Helm mit Ziegenhörnern. Er war in der Lage, die Strömung eines Flusses mit seinem Fuß zu stoppen, bevor er ihn freigab, um die kommende osmanische Armee zu überfluten, oder mit seinem Schwert Berge in zwei Hälften zu schneiden, um einer Gefangennahme zu entgehen und sich schnell durch Albanien zu bewegen, indem er auf dem Pferd von Berg zu Berg sprang usw.

Darüber hinaus wird seine Flagge mit einem schwarzen zweiköpfigen Adler auf rotem Feld (auf der die moderne albanische Flagge basiert) als direkt mit dem Ethnonym der Albaner Shqiptar (Söhne des Adlers) verbunden angesehen. Daher hat Skanderbeg für die Albaner eine mythische Dimension und wird ebenso sehr durch seine albanische Identität definiert, wie die albanische Identität durch ihn definiert wird und eine solche Verbindung ist höchst bemerkenswert. Ganz nach dem Rat des römischen Kaisers Julian: „Wenn Mythen oder heilige Themen im Denken unvereinbar sind, schreien sie laut auf und fordern uns auf, ihnen nicht wörtlich zu glauben, sondern ihre verborgene Bedeutung zu studieren und aufzuspüren.“ Wir sind uns bewusst, dass diese Legenden und Mythen über Skanderbeg wichtiger sind, als sie scheinen.

Tatsächlich betrachtet die ATP diese Legenden und Mythen nicht als falsch oder als Produkt der Einbildung, aber wir schätzen sie als wahrheitsgetreuer ein als jede moderne „dekonstruierende“ historische Forschung. Wie Julius Evola erklärt: „Das charakteristische Merkmal der Methode, die ich ‚traditionell‘ nenne (im Gegensatz zu der profanen, empirischen und kritisch-intellektuellen Methode der modernen Forschung), besteht darin, den universellen Charakter eines Symbols oder einer Lehre zu betonen im Bezug auf entsprechende Symbole, die in anderen Traditionen zu finden sind, wodurch das Vorhandensein von etwas festgestellt wird, das sowohl überlegen als auch vorausgehend zu jeder dieser Formulierungen ist, die sich voneinander unterscheiden und dennoch zueinander äquivalent sind. Da eine Tradition einer gemeinsamen Bedeutung einen vollständigeren, typischeren und transparenteren Ausdruck gegeben haben kann als die andere, ist der Versuch, Übereinstimmungen herzustellen, folglich eine der fruchtbarsten Methoden, um zu verstehen und zu integrieren, was in anderen Fällen in einer dunkleren oder fragmentarischen Form zu finden ist.“ Und so unterscheiden wir in Skanderbegs Legende einige Merkmale, die zur indogermanischen Tradition und Weltanschauung gehören.

 

 

Für uns ist Skanderbegs Legende voller solcher Elemente, die sich auf eine alte indogermanische Tradition beziehen, die vor aller Augen verborgen ist. Um einige Beispiele zu nennen: Skanderbegs Schwert, das zu schwer ist, um von irgendjemandem außer Skanderbeg gehoben zu werden, erinnert an König Arthurs Schwert Excalibur; Skanderbegs Kampf gegen seinen Neffen erinnert an den Kampf des Königs Arthur gegen seinen eigenen Neffen, an Arjunas dynastischen Krieg mit seinen Verwandten in der vedisch-arischen Tradition oder an Titus Manlius Torquatus, der seinen eigenen Sohn zu Tode bestraft; Skanderbegs Kenotaph (leeres Grab) ist eine Parallele zu den leeren Gräbern der Sieger über den Tod; Die Hörner auf seinem Helm sind ein direkter Hinweis auf die Hörner von Alexander dem Großen, auf den Helm von Pyrrhus von Epirus, der Zeus‘ Ziege Amalthea darstellt, sowie auf einen alten albanischen Volksglauben, dass Helden Hörner haben (ganz zu schweigen davon, dass er als Drangue bezeichnet wird, ein Held aus der albanischen Mythologie); der überlieferte Glaube unter den Albanern des 19. Jahrhunderts, dass Skanderbeg nicht gestorben ist, sondern in den Bergen geschlafen hat und dass er zurückkommen würde, um sie zu führen, sein Königreich zurückzuerobern und den Sultan ein für alle mal loszuwerden, ist eine Variation des Themas des schlafenden Kaisers ( wie die Legende von Kaiser Barbarossa); die Geschichte von Skanderbeg, der ein goldenes Schwert in einer Berghöhle versteckt, nur damit sein Erbe es findet, erinnert an die indoeuropäische zyklische Zeitvorstellung von der Rückkehr des Goldenen Zeitalters; usw.

Darüber hinaus zeigen mehrere Elemente Skanderbegs kein christliches Symbol, seine rätselhafte Haltung gegenüber der Religion, die Viele über seine religiöse Zugehörigkeit wundern lässt (übrigens ein sehr albanischer Zug), und die Tatsache, dass er sich und die Albaner in einem seiner Briefe als die spirituell betrachteten Erben von Pyrrhus von Epirus und von Adligen aus dem alten Mazedonien betrachtet, werden von uns als Hinweise interpretiert, dass Skanderbegs „esoterische“ Tradition ihre Wurzeln in der klassischen Antike hatte und von Skanderbeg irgendwie mehr oder weniger bewusst durch die Zurschaustellung spezifischer Symbole reaktiviert und in seiner Legende metaphorisch beschrieben wurde.

Um abzuschließen, erklärte der japanische Autor Yukio Mishima in seinem Text mit dem Titel „Die Verteidigung der Kultur“, dass Verteidigung eine Erneuerung und gleichzeitig eine Schöpfung und Zukunft ist. Diese Worte fassen perfekt zusammen, was Skanderbeg trotz einer aussichtslosen Situation erreicht hat und warum er so bedeutend für unsere Nation ist. Mishima fügt hinzu, dass für eine erfolgreich verteidigte Kultur eine absolute Identifikation zwischen dem, was verteidigt wird, und denen, die sie verteidigen, stattfinden muss, und diese Bemerkung passt wieder einmal zu Skanderbeg als unserem Helden, der sich völlig mit der Kultur und der Tradition identifiziert, die er um jeden Preis verteidigt hat. Damit ist Skanderbeg nicht nur ein Vorbild für Albaner, sondern auch eine Inspiration für alle Europäer. Damit ist Skanderbeg der ewige Polarstern der Albaner: Ihm den Rücken zu kehren, führt sie nur zur Auflösung.

Obwohl wir ihn für die Gründung eines albanischen Staates auf der Grundlage einer traditionellen Organisation ehren, ehren wir ihn vor allem dafür, dass er den albanischen Geist perfekt verkörpert und verteidigt (und gleichzeitig unsere Tradition und Identität neu belebt). Darüber hinaus bleibt seine Legende eines der klarsten Beispiele einer aktiven und heroischen indogermanischen spirituellen Weltanschauung (weit entfernt vom spirituellen Sumpf der abrahamitischen Religionen) und für uns eine Quelle der Inspiration sowohl auf politischer als auch auf spiritueller Ebene. Aus diesem Grund drängt die ATP, die jede „Dekonstruktion“ von ihm ablehnt, auf die Wiederentdeckung von Skanderbegs verlorener Tradition, um Albaner, die diesen Namen verdienen, wieder mit ihren tiefsten Wurzeln, ihrem traditionellen indogermanischen spirituellen Erbe und der damit verbundenen Weltanschauung, dem albanischen Geist, zu verbinden. Nur dies kann den Weg für Skanderbegs Rückkehr und das Kommen eines neuen Goldenen Zeitalters für unser Vaterland ebnen.

 

Fortsetzung folgt in Teil 4

 

Zum Nachlesen: Teil 1, Teil 2

×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×