Die Weggefährtin #043: Stoffmasken selber nähen

Home/Corona, Ratgeber, Weggefährtin/Die Weggefährtin #043: Stoffmasken selber nähen

Verschiedene Verbände haben einen Hilferuf veröffentlicht, in dem sie darum bitten, das Stoffmasken genäht werden, da es immer wieder zu Engpässen und Lieferschwierigkeiten kommt.

Eine Stoffmaske selber zu nähen ist gar nicht so schwer und auch für Anfänger durchaus machbar. Mit der selbst hergestellten Stoffmaske ist es zumindest möglich, den Auswurf von Tröpfchen beim Sprechen, Husten und Niesen zu verringern. Einen hübschen Blickfang kann man aus dem entsprechenden Stoff außerdem machen.

Diese Stoffmaske schützt einen nicht vor Krankheiten, jedoch schützt man damit andere. Hinweise, welche Art von Stoffmasken einen intensiveren Schutz bieten, findet man zuhauf im Internet, bevorzugterweise auf Seiten von Ärzten oder medizinischen Instituten, wobei auch diese nicht immer unabhängig und unparteiisch sind. Eine Richtlinie für die eigene Verhaltensweise kann –und sollte– man sich jedoch aneignen.

Um eine Stoffmaske selber zu nähen eignet sich am besten Baumwollstoff. Hierfür kann man aber auch Stoffreste, alte Kleidung oder Bettwäsche verwenden. Wichtig ist es, durch den Stoff noch Luft zu bekommen und ihn bei 60 Grad waschen zu können.

Außerdem wird benötigt:
-Schrägband
-Stecknadeln
-Markierstift
-Gummiband
-Bastel- oder Schmuckdraht
-Stoff-Clips

Schritt 1
Zuerst schneidet man den Innen- und Außenstoff mit Hilfe des Schnittmusters zu und überträgt die Markierung auf den Soff.

Schritt 2
Nun wird ein 18cm langes Stück Basteldraht abgeschnitten und am Ende je ca. 1cm umgebogen.

Schritt 3
Man legt nun drei Falten in Richtung des unteren Stoffrands und arbeitet dabei auf beiden Seiten in dieselbe Richtung. Mit einem Bügeleisen bügeln wir die Falten glatt. Anschließend die Falten mit einem Gradstich knappkantig innerhalb der Nahtzugabe absteppen oder mit der Overlockmaschine abketteln.

Schritt 4
Nun schneidet man zwei 23 cm lange Stücke Gummiband zu. Ich empfehle, es immer noch mal abzumessen, denn von Person zu Person kann die benötigte Länge immer unterschiedlich sein.

Schritt 5
Anschließend beginnt man, die Stoffmaske mit Schrägband zu versäubern. Das Ende des Gummibands legt man zwischen Stoff und Schrägband und näht mit einem kurzen Gradstich mehrmals hin und her.

Schritt 6
Am oberen Rand wird der Draht nun eingearbeitet. Jetzt faltet man das Schrägband um die Stoffkanten und steppe es mit einem Gradstich fest. Man kann aber auch die Oberkante wie vorher absteppen und den Draht nachträglich einfädeln. Fertig ist die Stoffmaske.

1 Kommentar

  • Die anderen Parteien helfen einem nicht ! Heißt nur Mundschutz braucht man aber nicht wie man einen machen kann! Ihr seid für uns Deutsche da und unterstützt das Deutsche Volk . Unsere Regierung unterstützt lieber Fremde und andere landet als uns Deutsche. Macht weiter so! Leistet super Arbeit!

    Björn 29.03.2020
  • Jungs Ihr seid gut! Die Regierungslabersäcke kommen nicht auf die Idee die fehlenden Masken mit ner Nähanleitung der Bevölkerung zukommen zu lassen Ihr macht es richtig Kompliment! !!!!!

    Hajo Finke 27.03.2020
  • Die Stadt Essen hat auch eine umfangreiche Anleitung zum Nähen eines Mundschutzes ins Netz gestellt.

    https://www.essen.de/gesundheit/coronavirus_6.de.html

    admin 27.03.2020
×

Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!

 

Kontakt über Threema unter der ID:
Y87HKB2B

×