Die Polizei im Einsatz filmen – Zur Zeit häufen sich Videos im Netz, in denen Beamte das Filmen während eines Einsatzes untersagen. Widersetzt sich jemand dem “Filmverbot”, dann findet er
Bis ins 19. Jahrhundert wurden Brote ausschließlich mit Sauerteig hergestellt. Sauerteig ist eine Mischkultur aus milch- und essigsäurebildenden Bakterien und Hefen. Der Anteil der jeweiligen Kulturen hängt von Umgebungsfaktoren ab,
Die besinnliche dunkle Winterzeit steht bevor und naturgemäß verbringen wir wieder mehr Zeit im trauten Heim. Auch ist nun mehr Zeit, sich wieder mehr mit traditionellen Rezepten zu beschäftigen. Wir haben
Die Schlehe bzw. der Schlehdorn (auch unter dem Volksnamen Schwarzdorn bekannt) ist ein sehr häufig vorkommender Wildobststrauch. Der Name verrät bereits, dass man zum Sammeln Handschuhe tragen sollte, denn die
Und wie eine Sage von Welt, Sonne, Leben, Sterben, Mensch, Tier und Pflanze beginnt es aus dem Weihnachtsbaum zu reden. Einst als Baumschmuck aus Teig gebacken, habe ich dies heute für
Der Apfel, das wohl beliebteste Obst der Deutschen. Seit jeher genießen wir dieses süße und gesunde Obst. Einem Sprichwort nach soll ein Apfel täglich zur Gesunderhaltung beitragen. Deutschland kann auf
Einer unserer vielseitigsten Wildsträucher Der Holunder brachte uns im Frühjahr schon wundervolle weiße Blüten, welche man zu allerlei Köstlichkeiten verarbeiten konnte. Nun beschenkt uns die Pflanze mit dunklen saftigen Beeren, die
Betrachtet man etwa 100-120 Jahre alte Fotos unserer Vorfahren, so tragen Frauen zeitweise ein modisches Halstuch zur Bluse oder zum Kleid. 80-90 Jahre alte Fotos der (Ur-)großeltern zeigen oft uniformierte
Anfang April waren Aktivisten vom „III. Weg“-Stützpunkt Westerwald auf eine große Fläche Bärlauch, versteckt in den Wäldern des Westerwalds, gestoßen und kamen daher auf die Idee, diesen zu sammeln und
Unsere Anleitung für die Vollverschlüsselung mit VeraCrypt unter Windows 10 Das Verschlüsselungsprogramm VeraCrypt (Download hier: https://www.veracrypt.fr/en/Downloads.html) erfreut sich großer Beliebtheit. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass das
- 1
- 2