Die bayerischen Stützpunkte haben einen Landesparteitag im Bürger- und Parteibüro in Schweinfurt durchgeführt. Im Rahmen des Parteitags wurde nicht nur ein neuer Landesvorstand gewählt, sondern auch die Arbeit der vergangenen zwei Jahre betrachtet. Die scheidende Vorsitzende Jasmin Eisenhardt lobte in ihrer Rede das Engagement der bayerischen Mitglieder und betonte die Wichtigkeit des Landesverbandes für die Arbeit der Partei „Der III. Weg“. Anwesend waren Mitglieder aus den Stützpunkten München / Oberbayern, Ostbayern, Mittelfranken, Oberfranken und Mainfranken. In konstruktiver Atmosphäre wurden die Weichen für die weitere politische Arbeit im Landesverband Bayern gestellt.
Kleine Geschichte des Landesverbandes Bayern
Der Landesverband Bayern ist am 25. Juli 2020 gegründet worden. (Der III. Weg – Landesverband Bayern gegründet) Mit der Gründung wurde das Fundament für eine vertiefte politische Arbeit gelegt. Die Gründung des Landesverbandes ermöglichte den erfolgreichen Wahlantritt zur Bundestagswahl 2021 in Bayern mit einer eigenen Kandidatenliste. (Landesverband Bayern stellt Liste für Bundestagswahl auf) Am 27. August 2022 führte der Landesverband Bayern dann einen weiteren Landesparteitag durch, bei dem Jasmin Eisenhardt als Vorsitzende des Verbandes wiedergewählt wurde. (Bayerische Landesvorsitzende im Amt bestätigt) Nach nun mehr vier Jahren hat die bisherige Landesvorsitzende den Staffelstab an ihren Nachfolger weitergegeben. Mit großer Mehrheit wurde hier Thorsten Kokula zum neuen Vorsitzenden gewählt. Dieser bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen und stellte in einer kurzen Rede die Wichtigkeit der politischen Arbeit unserer Partei heraus.
Fünf Stützpunkte in Bayern
Die Partei „Der III. Weg“ hat fünf Stützpunkte in Bayern. Alle bayerischen Stützpunkte können auf eine verhältnismäßig lange Geschichte in der noch relativ jungen Historie der Partei zurückblicken. So konnte beispielsweise der Stützpunkt München / Oberbayern im April sein zehnjähriges Bestehen feiern. (10 Jahre Stützpunkt München / Oberbayern) Auch der Stützpunkt Mittelfranken ist vor zehn Jahren, damals noch als Stützpunkt Nürnberg / Fürth, gegründet worden. Eine Umbenennung hat auch der Stützpunkt Oberfranken hinter sich, der als Stützpunkt Hochfranken / Vogtland gegründet worden war. Die Stützpunkte Mainfranken und Ostbayern tragen hingegen noch ihre ursprünglichen Namen und wurden ebenfalls vor zehn Jahren gegründet.
In den vergangenen Jahren konnte sich der Landesverband Bayern über einen Zustrom zahlreicher junger Nationalrevolutionäre freuen. Folgerichtig konnten daher mit den Stützpunkten Franken (siehe: Jugend voran! – Gründung des NRJ-Stützpunktes Franken) und München / Oberbayern zwei Stützpunkte der „Nationalrevolutionären Jugend“ gegründet werden. Zahlreiche sportliche Aktivisten aus Bayern sind in der Arbeitsgemeinschaft Körper & Geist aktiv und kulturbegeisterte Nationalisten sammeln sich in der Arbeitsgemeinschaft Feder & Schwert. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Wahlen in Bayern auch von einem Beitrag zum Kampf um die Gemeinschaft begleitet und so fand im Anschluss an den Landesparteitag auch eine Julfeier der fränkischen Stützpunkte statt (Bericht folgt). Ein mit zahlreichen Fotos unterlegter Vortrag gab einen Jahresrückblick über die Aktivitäten der regionalen Stützpunkte. Anschließend gab es auch noch einen überraschenden Besuch, der die Augen der kleinsten Anwesenden zum Strahlen brachte und die Älteren mindestens zum Schmunzeln animierte. Der Krampus klopfte lautstark an die Tür und wollte genau wissen, wer artig und wer unartig gewesen ist. Die artigen Kinder durften sich über ein Präsent freuen.
Die nationalrevolutionäre Bewegung ist mehr als nur eine Partei. Neben dem politischen Kampf werden hier der Kampf um die Gemeinschaft und der kulturelle Kampf geführt. Werde auch Du aktiv, um Deutschland zum Besseren zu verändern!
Fürs Vaterland? Bereit!
Fürs Volk? Bereit!
Für die Heimat? Bereit!
Noch keine Kommentare.