Unter diesem Motto versammelten sich rund ein Dutzend Aktivisten aus der Pfalz und Hessen in Bingen am Rhein. Ziel der Wanderung war das auf der anderen Rheinseite gelegene Niederwalddenkmal, eines
Nun kommt die Justiz- und Ermittlungsposse rund um das Phantom des so genannten „Nationalsozialistischen Untergrundes“ (NSU) endlich dahin, wo sie eigentlich schon von Anfang an hingehörte, nämlich ins Theater. Genauer
Am 31. Januar 1943 kapitulierte die 6. Armee der Wehrmacht in Stalingrad (heute Wolgograd). Rund 150.000 deutsche Soldaten und 80.000 Männer verbündeter Streitmächte fielen den Kämpfen, der Kälte oder dem
Die Julzeit wird wie jedes Jahr besonders würdig in Flandern von den ehemaligem Ostfrontkämpfern gefeiert. Aus Äpfel hergestellte Julleuchter, Tannengrün und ein mit germanischen Runen geschmückter Weihnachtsbaum verleihen dem
Etwa 50 Deutsche, die es noch sein wollen, folgten der Einladung schwäbischer Aktivisten zu ihrer Jahresabschlussfeier am Samstag, den 14. Dezember 2013. In einem mittelalterlichen Burggewölbe versammelte
Die gezielten Anschläge auf unser traditionelles Weihnachtsfest und alles was damit zu tun hat, gehen aus der hiesigen Gutmenschenmafia ungehindert weiter. So auch in Stuttgart, wo die althergebrachte Weihnachtsfeier am
Immer abartiger gestaltet sich die Geschichtsklitterung grün-linker Gutmenschen hierzulande. Nun schändeten in München Anfang Dezember 2013 gar zwei grüne Apparatschiks das Denkmal, welches erst dieses Jahr zu Ehren der selbstlosen
Die inländerfeindliche Umbenennung deutscher Feste und Veranstaltungen ist nun auch im saarländischen Homburg angekommen. Dort hat das Kinderzentrum der spd-nahen Arbeiterwohlfahrt (Awo) sich dazu entschlossen, den traditionellen Weihnachtsbasar in der
Nach der Teilnahme am Heldengedenkmarsch im oberfränkischen Wunsiedel trafen sich auch mehrere Aktivisten aus der Hofer Region von der Partei „Der III. Weg“ noch einmal im kleineren Kreis einen Tag
Am Abend des 17. November 2013 marschierten zum Volkstrauertag über 40 volkstreue Deutsche unter der Leitung der Partei „Der III. Weg“ im Zuge der Rheinwiesenlager-Kampagne durch Ludwigshafen-Rheingönheim. Der Trauermarsch stand
Die Bezeichnung „Halloween” stammt aus dem Englischen. Es ist die Nacht vor dem Feiertag Allerheiligen. Das heißt auf Englisch: „All Hallows Eve”. Daraus wurde Halloween. In der Nacht vom 31. Oktober
Die Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813 war die Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege. In dieser bis dahin größten Schlacht, die die Weltgeschichte gesehen hat, kämpften die Truppen der Verbündeten