„Es mögen Männer Welten bauen, es steht und fällt ein Volk mit seinen Frauen.“, dieses kurze Gedicht von Friedrich Schiller verdeutlicht uns die Wichtigkeit unserer Frauen. Kein Staat hält, wo
Von unerschütterlichen Wurzeln (in Bezug auf eine Diskussionsrunde, wie man mit Kontakten seiner Kinder zu Kindern aus anderen Kulturkreisen umgeht ) ,,Über die Kinder wie über die kleinen Bäume
Am 07.07.2018 fand das Festival „Jugend im Sturm 2018“ statt. Bei der Veranstaltung, deren Rahmenprogramm aus musikalischen Auftritten, Kampfsportdarbietungen sowie Rednervorträgen und weiteren Programmpunkten bestand, waren auch die Stützpunkte
Es ist noch nicht lange her, da wir den längsten Tag des Jahres feierlich begangen haben und die Sommersonnenwende auf unterschiedliche Weise gefeiert wurde. Oftmals wurde der Feierplatz schön
Wenn das Tausendgüldenkraut Offen blüht in Waldgehegen Darf gewiss sein, wer es schaut, Daß es hat bei Nacht gethaut Und am Tage kommt kein Regen. Als ein Tausendgüldenkraut Blütest du an meinen Wegen Und so lang
Am Sonnabend, den 12.05.2018, trafen sich mehrere “III. Weg”-Aktivistinnen aus dem Gebietsverband Süd am Nürnberger Südfriedhof, um dort Blumen und Kerzen an der Kriegsgräberstätte niederzulegen. Im weitläufigen Areal des
Das Buch, das ich vorstellen möchte, ist eines der Grundlagenwerke unserer Partei: „Die Biologie des menschlichen Verhaltens“ vom österreichischen Humanethologen Irenäus Eibl-Eibesfeldt. Er war Schüler des Nobelpreisträgers Konrad Lorenz
Wenn man über die Notwendigkeit von Austausch und das Knüpfen neuer gemeinschaftlicher Bande spricht, kann man zu diesem Anlass gerne Friedrich Rückert zitieren: ,,Gesell´ dich einem Bessern zu, dass mit
Die Mutter, die das nachfolgend abgedruckte Bekenntnis zur Familie schrieb ist der Schriftleitung der Huttenbriefe persönlich bekannt. Obgleich sich Umfang und Stil von üblichen Leserbriefen unterscheiden, geben wir diesem
Die Mutter, die das nachfolgend abgedruckte Bekenntnis zur Familie schrieb ist der Schriftleitung der Huttenbriefe persönlich bekannt. Obgleich sich Umfang und Stil von üblichen Leserbriefen unterscheiden, geben wir diesem
Feminismus ist ein Schlagwort, welches bei vielen Menschen zu Schnappatmung führt. Für andere hingegen steht er für den Inbegriff der Emanzipation der weiblichen Weltbevölkerung. Eine nüchterne Betrachtungsweise fehlt jedoch
Am 12. März lief die fünfte Episode unseres Internetradios mit dem Namen „Revolution auf Sendung“. Als Interviewpartnerin konnten wir eine langjährigen Aktivistin und Mutter gewinnen, mit welcher wir in
Heute ist wieder einmal internationaler Frauentag, doch wer glaubt, dass es sich hierbei um einen Tag zu Ehren der Frau handelt, der irrt. Seit seinen frühsten Anfängen aus kommunistischen
„Es mögen Männer Welten bauen, es steht und fällt ein Volk mit seinen Frauen.“, dieses kurze Gedicht von Friedrich Schiller verdeutlicht uns die Wichtigkeit unserer Frauen. Kein Staat hält, wo
© Copyright 2021. DER DRITTE WEG - Alle Rechte vorbehalten |
Schneller und einfacher Kontakt über WhatsApp - Einfach auf den unteren Button klicken!
Kontakt über Threema unter der ID:
ZYSHY9EH
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten bei einer Kontaktanfrage, beachte unsere Datenschutzverordnung.